Aktuelles
Liebe Schülerinnen und Schüler,
schön, dass ihr wieder da seid! Hoffentlich hattet ihr tolle Ferien und seid ganz heiß auf ein neues Schuljahr an der RSH.
Wir wünschen euch ein gutes und erfolgreiches 2018/19!!!
Kollegium & Schulleitung der RSH
Mit diesen Worten verabschiedete sich heute unsere Konrektorin Ute Gebhardt nach 40 Jahren (1978 bis 2018) als Lehrerin in den Ruhestand. 32 Jahre davon war sie seit 1986 ununterbrochen an unserer Schule tätig.
Wer friert dir diesen Moment ein
Besser kann es nicht sein
Denk an die Jahre, die hinter dir liegen
Da waren Freude und Tränen dabei
Du gingst hier für fast jeden durchs Feuer
Ließt niemanden im Regen allein
Konntest unser RSH-Boot stets steuern
Doch immer kann es nicht sein
Ein Hoch auf das, was vor dir liegt
Dass es das Beste für dich gibt
Ein Hoch auf das, was uns vereint
Auf uns’re Zeit (Auf uns‘re Zeit)
Nach dir werden wir uns oft sehnen.
Wir sagen „Tschüss“.
Dein Kollegium und die Schülerinnen und Schüler der RSH
Anlässlich der Neueröffnung öffnete das Jugendcafe am Skaterpark (http://www.jugendcafe-skaterpark.de) diese Woche am Dienstag- und Donnerstagvormittag seine Türen für die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse 7sw und 9sw. Vielen Dank an Herrn Ellwanger für die chilligen zwei Stunden und den aufschlussreichen Worten über Demokratie, Lokalpolitik und die Geschichte und die vielfältigen Angebote des neuen Jugendcafes.
Bumperball am Baldeneysee
Am 9.7.18 spielte die Klasse 6a bei schönstem Sommerwetter Bumperball! Es
wurde gelacht, geschwitzt und GEPUMBERT!
Das Fazit der 6a: "Es war total anstrengend- aber super lustig!"
Am 3.7.2018 waren die Klassen 9a und 9b gemeinsam auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium - Vocatium - in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Unter dem Namen vocatium veranstaltet das IfT Institut für Talententwicklung Spezialmessen für Schüler und Studenten, die sich hier über die klassischen oder dualen Studiengänge wie auch für die Bachelor- als auch Master-Studiengänge informieren können.
Am Donnerstag (28.6.2018) wurden an der Realschule Hochdahl mit einem bunten und musikalischen Rahmenprogramm die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b verabschiedet. Im Anschluss an den feierlichen Rahmen erhielten sie in Anwesenheit des Bürgermeisters Christoph Schultz und zahlreicher Gäste durch den Schulleiter Herrn Heidelberg und die Konrektorin Frau Gebhardt ihre Zeugnisse überreicht.
Wir wünschen unseren Ehemaligen alles Gute für ihre Zukunft und freuen uns über Besuche.
Am Mittwoch den 09.05.2018, machte sich der 8sw Kurs auf den Weg nach Köln. Bevor es an die Arbeit ging, lernte der Kurs erstmals die Stadt Köln kennen, mit einem Rundgang durch Köln. Danach ging es aber an die Arbeit zur WDR Medienwerkstatt ins Studio Zwei. Dort wurde uns von erfahrenen Personen gezeigt bzw. beigebracht wie man eine eigene Magazinsendung produziert. Dann durften wir selber ran und erstellten eine eigene Sendung.
Ob Kleinigkeiten wie eine kleine Schramme, Übelkeit und Kopfschmerzen oder aber „große Sachen“ wie Kreislaufprobleme oder Schnittverletzungen, immer sind die Schulsanitäterinnen und -sanitäter kompetente und vertrauensvolle Ansprechpartner für die Schülerschaft und das Kollegium.
Die „alten Sanis“ (Drita Krasniqi, Laura Kluba, Nadine Maluchnik, Julia Bohl und Aleks Kushnarenko) streben nun auf ihren Realschulabschluss zu. Ihr über drei Jahre geleistetes Engagement verdient sehr viel Anerkennung.
Während der Projekttage waren alle Schüler der RSH fleißig. Jede Gruppe hat sich mit dem Thema RESPEKT unterschiedlich befasst. Das Video wurde von Herrn Arslanoglu und seiner Gruppe erarbeitet: Video zu den Projekttagen 2018 "Respekt - Ich mach mit!"
PS: Das ganze Interview unseres Schulleiters ist bald online.